2012 / 2013 habe ich wieder einige Neuerungen geschaffen:
Da im Heizungsraum (Holzzentralheizung) sehr wenig Platz für das Brenn holz vorhanden war, musste dieses während der Heizperiode so alle 3-4 Tage wieder neu aufgefüllt werden. Einen Zugang gabe es nur durch die Autogarage
und so musste immer zuerst das Auto weg gestellt werden um mit dem Traktor wieder Nachschub im Holzlager zu schaffen. Da nun das angrenzende Grundstück zu meiner freien Verfügung stand, hatte ich die Idee auf der Nordseite ein Holzhaus an zu bauen,
versehen mit einem direkten Mauerdurchgang zur Heizung. Also wurde im Herbst 2012 eine Betonplatte von 4 m Tiefe und einer Breite von 6 m gegossen. Die notwendigen Holzbalken für das Grundgerüsst konnte ich aus dem Restholz des Umbaus am Weinhaus
zurechtschneiden. Diese hatten immerhin Abmessungen von 15x15 cm und 10x12 cm. Darf also als stabil bezeichnet werden und wurde direkt an die nördliche Hauswand verschraubt. Durch dauernde Terminverschiebungen des Zimmermanns hatte ich das ganze
mitte Dezember einfach selber und ganz alleine bei klirrender Kälte aufgestellt. Danach mit einem Pultdach, abgedeckt mit den hier üblichen Bitumenplatten und einer Dachrinne versehen. Der starke Schneefall mit ständig beissendem Wind im -5
C° Bereich ende Dezember, zwang mich abzuwarten bis im Januar um die Seitenwände mit Nuten-Fetenbrettern fertig zu erstellen. Versehen mit einer Seitentüre und einem Alukippfenster, ebenfalls Überbleibsel aus dem Umbau, und einem selbstgefertigten
Rolltor. Dieses wurde breit genug für die Anlieferung mit dem Traktor auf der nördlichen Seite angebracht. So konnte ich schon im Februar 2013 das selbsterstellte Holzhaus stolz präsentieren. Den Mauerdurchbruch konnte ich jedoch erst nach der
Heizperiode in Angriff nehmen, da sich an dieser Stelle Wasseleitung und Heizungsrohre der Zentralheizung zum Radiator in der Autogarage befanden. So benützte ich den geschützten und abschliessbaren Raum als Werkstatt für den darauf folgenden
Umbau des "Hugohauses", ein kleines Weinhaus das ebenfalls auf dem Nachbargrundstück stand und zum Gästehaus umgewandelt wurde.
Mehr erfähst Du in der Rubrik "Gästehaus
"Hugohaus"
Neueste Kommentare